News

Beeindruckende Silhouette gut erkennbar

14.03.2023

Die Rohbauarbeiten am Innovationsbogen nehmen wieder an Fahrt auf – und das trotz der anhaltend widrigen Bedingungen mit niedrigen Temperaturen und Sturm. Allerdings lassen die winterlichen Bedingungen aktuell keine Maurerarbeiten zu. Die geplante Fertigstellung des Rohbaus sollte nach der aktuellen Planung aber geschafft werden.

Die letzte Bogendecke über dem Bauabschnitt Ost wird aktuell geschalt und armiert. Die Stahlbeton-Fertigteiltreppen der Treppenhäuser wurden in dieser Woche angeliefert und gesetzt. Dabei wird jeweils ein komplettes Treppenelement mit einem Autokran eingesetzt. Wir rechnen mit einem Abschluss der Pflasterarbeiten in der gesamten Tiefgarage in einer Woche. Parallel der Pflasterarbeiten für die Tiefgarage im Süden wurde im Norden bereits mit der Deckendämmung in der Tiefgarage begonnen. Und hier werden wir dann in der Folge mit weiteren Arbeiten beginnen.

Von der Tram-Haltestelle an der WWK Arena hat man bereits einen sehr guten Blick auf das komplette Bauwerk des Innovationsbogens. Die beeindruckende Silhouette ist gut zu erkennen und die beiden Bögen sind schon fast fertig gespannt. In der kommenden Woche erwarten wir den Beginn der Fassadenarbeiten. Dann wird mit der Montage der Fassadenkonsolen begonnen, Ende März werden dann die ersten Fassadenelemente mittels eines großen Autokrans gesetzt. Insgesamt beläuft sich die zu verkleidende Fassaden-Fläche auf ca. 6.800 m². Den Innenausbau des Innovationsbogens beginnen wir  im zweiten Quartal 2023.

Einen guten Einblick auf den aktuellen Stand der Arbeiten gibt die Webcam, die wir auf der Baustelle eingerichtet haben. Unter der Adresse https://www.innovationsbogen.de/#webcam werden Live-Bilder gezeigt.

 

 
 
 
 

Innovationsbogen geht in den Winterschlaf

21.12.2022

Die Baustelle unseres Projektes „Innovationsbogen“ geht angesichts der frostigen Temperaturen und des Schneefalls in den „Winterschlaf“. Bis dahin sind wir mit unserem Team an vielen Stellen sehr gut vorangekommen. Die Abdichtungsarbeiten auf der Tiefgarage sind mittlerweile komplett fertig gestellt. Mit sogenannten Drainmatten wird die Abdichtung geschützt und der Niederschlag von der Tiefgaragendecke abgeleitet. Frostschutzkies auf dieser Decke und eine anschließende Verdichtung sorgen dafür, dass die Fläche inzwischen wieder für Baustellenarbeiten und Material-Lagerplätze zur Verfügung steht. Im Untergeschoss wurden die ersten Technikräume gestrichen und mit der Montage der Zentralen für die Luft- und Klimatechnik begonnen.

Die extremen Arbeitsbedingungen haben unsere Arbeiten seit mehr als einer Woche erheblich erschwert. Wir haben an vielen Stellen sogenannte Winterbaumaßnahmen durchführen müssen, um weiter arbeiten zu können. Zusätzlich haben wir mit anderen Betonzusammensetzungen gearbeitet und die frisch betonierten Decken werden mit einer speziellen Thermofolie abgedeckt.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz in diesem Jahr bedanken und wünschen ein Frohes Weihnachtsfest!

 

 
 
 
 
 

Der Bogen wird weiter gespannt

09.11.2022

Unser Projekt Innovationsbogen wächst immer weiter. Drei Stockwerke sind bereits zu erkennen. Die ersten Bogendecken des spektakulären Entwurfs sind fertig betoniert – die geschwungene Form ist schon erkennbar. Die Abdichtungsarbeiten auf der Tiefgaragendecke haben begonnen und auch das Wiederverfüllen der Baugrube steht vor dem Abschluss. Der Rückbau des Verbaus entlang der Karl-Drais-Straße wird ab Mitte November erfolgen. Für die Dauer von 2 Wochen muss die Straße zeitweise für den Verkehr gesperrt werden.

Im Untergeschoss sind inzwischen bereits die Maurer aktiv geworden. In der Tiefgarage werden bald die Pflasterarbeiten beginnen. Der Innovationsbogen verfügt über ein nachhaltiges und innovatives Energiekonzept. Die Klimatisierung erfolgt zukünftig durch moderne Heiz- und Kühlsegel mit einem Vier-Wege-System. Die Wärmeversorgung wird zum Teil durch Fernwärme gewährleistet, das innovative Kühl- und Heizsystem nutzt zusätzlich ressourcenschonend die Energie des Grundwassers.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Beginn der Fassadenmontage befinden sich aktuell auf der Zielgeraden. Aktuell rechnen wir damit, dass wir mit der Fassadenmontage im März 2023 beginnen werden. Aktuell sind durchschnittlich 50 Mitarbeitende auf der Baustelle aktiv, alle Arbeiten laufen im vorgesehenen Zeitplan.

 

 
 
 
 

Der Bogen wird gespannt

29.09.2022

Mit den Bauarbeiten am Innovationsbogen geht es weiter in großen Schritten voran. Aktuell erfolgen unter anderem die lageweisen Auffüllarbeiten der Arbeitsräume zwischen dem Baukörper und der Böschung. Die Betonierarbeiten der Tiefgaragendecke wollen wir in diesem Monat abschließen. Der Rückbau des gesamten Verbaus entlang der Karl-Drais-Straße ist für Ende November geplant. Im größtenteils bereits ausgeschalten Keller werden wir mit der Nachbehandlung der Stützen und Wände beginnen. Das gilt auch für die Abdichtung der Tiefgaragendecke und den Tiefgaragen-Pflasterarbeiten.

Es gibt nun den ersten Schritt für die Schalarbeiten der untersten Bogendecke. Hier müssen Neigungen bis zu 50 Grad dargestellt werden. So wird es dann möglich, den weit gewölbten Bogen des Gebäudes umzusetzen, der die markante Silhouette ausmacht. Der Entwurf für den Innovationsbogen stammt vom international renommierten Architekten Hadi Teherani. Wir werden das Projekt auch bei unserer Präsenz auf der EXPO REAL 2022 in München vorstellen. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand der A3 – Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Dieser Stand befindet sich in der Halle A1.412.

 

 
 
 

Der Innovationsbogen nimmt Konturen an

02.09.2022

Die Bauarbeiten am Innovationsbogen kommen weiter sehr gut voran. Der Zeitplan wird eingehalten – inzwischen sind durchschnittlich 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Gelände im Süden Augsburgs aktiv. Die Decke der Tiefgarage im Bauabschnitt 1 ist mittlerweile fertiggestellt. Ein Teil der Decke über Erdgeschoß des westlichen Bürokerns ist ebenfalls schon betoniert. Die Deckenschalung der bereits betonierten Keller- und Tiefgaragen-Decken wurde inzwischen zurückgebaut. Es verbleiben nur noch ein paar provisorische Notunterstützungen im Keller, um die erhöhten Lasten während der Bauzeit, verursacht insbesondere durch den frischen Beton, aufzunehmen.

Sobald die gesamte Decke der Tiefgarage fertig betoniert ist, erfolgt eine Abdichtung mit einer zweilagigen Bitumen-Schweißbahn – gefolgt von einer Schicht mit Schotter. Der neu gewonnene Platz wird dann als zusätzliche Stellfläche für die Baustellen-Geräte und -Materialien genutzt. Parallel laufen bereits die ersten Montagen für die Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Elektrotechnik. Gerade in den Decken verlaufen sehr viele Leitungen – auch für die Kommunikationstechnik – und daher muss auf eine gute Koordination geachtet werden. Die einzelnen Gewerke müssen sich dabei intensiv abstimmen. Der Innovationsbogen wird nach seiner Fertigstellung über ein modernes Klima- und Lüftungssystem verfügen, die Energiegewinnung erfolgt umweltschonend über Grundwasserbrunnen. Der Innovationsbogen verfügt über einen Highspeed-Glasfaser-Anschluss.
 

 
 
 
 

Arbeiten gehen gut voran

22.07.2022

An der Baustelle des Innovationsbogens geht es voran. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Zum Beginn des Monats Juli sind beinahe alle Umfassungswände für das Untergeschoss hergestellt worden. Im westlichen Teil der Baugrube haben wir auch schon mit den Arbeiten an der Untergeschossdecke begonnen. Die ersten Teilbereiche dort sind bereits betoniert.

Große Tiefgarage für PKW und Fahrräder

Im Untergeschoss wird sich nach der Fertigstellung unter anderem die Tiefgarage befinden. Sie bietet Platz für ca. 220 Pkw. Für Elektrofahrzeuge werden zukünftig bis zu 70 Ladestationen zur Verfügung stehen. Dazu gibt es ca. 210 Abstellplätze für Fahrräder, die über eine separate Abfahrt erreichbar sind. Im Untergeschoss erhalten die Fundamente und Stützen einen Oberflächenschutz zur Verhinderung von möglichem Salzeintrag in kleinste Haarrisse des Betons. Dies kann passieren, wenn Autos in den Wintermonaten das Salz von der Straße in das Gebäude bringen. In einem zweiten Schritt wird mit frostschutzsicherem Material lagenweise aufgefüllt und anschließend weiter verdichtet.

Elektroinstallation hat begonnen

Die Rohbauarbeiten werden von Fa. Xaver Riebel für uns erledigt. Inzwischen hat auch die Firma EBS Elektrotechnik auf der Baustelle damit begonnen, die ersten Leerrohre für die späteren Installationen in die Stahlbetonwände und -decken einzuziehen. Die Baustelle ist aktuell im Schnitt mit 35 Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern besetzt, es sind insgesamt vier Kräne im Einsatz. Aktuelle Bilder und einen Drohnenüberflug von der Baustelle sehen Sie hier:
 

 
 
 

Neue Webcam am Innovationsbogen

13.06.2022

Seit Ende des vergangenen Jahres laufen die Bauarbeiten an unserem Projekt Innovationsbogen. Im WALTER Innovation Campus entsteht nach einem spektakulären Entwurf eine neue Landmarke für den Zukunftsstandort Augsburg. Die Grundsteinlegung fand Ende April statt. Bis Ende 2023 entstehen ca. 15.000 m2 modernste Bürofläche auf sechs Stockwerken. Auf jeder Etage befinden sich exklusive Dachterrassen. Individuelle Bürokonzepte ermöglichen New Work-Lösungen und schaffen so eine hohe Attraktivität der Arbeitsplätze. Weitere Informationen stellen wir gerne auf Anfrage (vermietung@walterag.de) zur Verfügung.

Einen guten Einblick auf den aktuellen Stand der Arbeiten gibt die neue Webcam, die wir auf der Baustelle eingerichtet haben. Unter der Adresse www.innovationsbogen.de/#webcam werden Live-Bilder gezeigt. Auf der Webseite des Innovationsbogen wird zudem zukünftig in regelmäßigen Abständen über den Stand der Bauarbeiten und die nächsten wichtigen Schritte informiert. Zudem planen wir regelmäßige Drohnen-Überflüge über das Projekt.

Feierliche Grundsteinlegung für den Innovationsbogen Augsburg

26.04.2022

Neues Wahrzeichen für den Technologiestandort Augsburg

Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde heute das offizielle Startsignal für das neue Projekt INNOVATIONSBOGEN der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER) gegeben. In den kommenden Monaten entsteht mit dem hochmodernen Bauwerk ein neues Wahrzeichen für den Wissenschafts- und Technologiestandort Augsburg.

Der elegant geschwungene Bogen des Gebäudes formt beinahe einen Sonnenaufgang. Das begrünte Dach sorgt dafür, dass der Innovationsbogen mit seiner Umgebung zu einer Einheit verschmilzt. Für den ungewöhnlichen und spektakulären Entwurf zeichnet das Büro des internationalen Stararchitekten Hadi Teherani Architects verantwortlich. Die markante Silhouette wird den Bürokomplex zur neuen Landmarke des Augsburger Innovationsparks machen.

Auftakt für weitere Bauprojekte

Der Innovationsbogen ist ein weiterer Schritt von WALTER bei der Entwicklung eines Zentrums für Technologie- und Wissenstransfer in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität Augsburg und zahlreichen Einrichtungen für Wissenschaft und Forschung. Die moderne Immobilie steht genau am Übergang der beiden Entwicklungsgebiete von WALTER: Der WALTER Innovation Campus mit einem Baurecht von 130.000 m² und der WALTER Technology Campus mit weiteren 120.000 m² Gebäudefläche und ca. 100.000 m² Baurecht. Mit der heutigen Grundsteinlegung beginnt das erste große Neubauprojekt – weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

Die Synergien der geplanten und vorhandenen Einrichtungen in den benachbarten Arealen schaffen ein neues Wissens- und Entwicklungszentrum mit zahlreichen Chancen für Austausch und Transfer. „Der Verbund beider Quartiere und die unmittelbare Nähe zur Universität Augsburg sowie zu verschiedenen Forschungsinstituten bietet eine optimale Möglichkeit für die Vernetzung von Lehre, Forschung und Produktion. Innovationstreiber und High-Tech Unternehmen haben hier in Augsburg zukünftig einen neuen Premium-Standort“, so Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG.

Effizient und ressourcenschonend

Der Innovationsbogen ist nicht nur von außen grün – durch die innovative Dachbepflanzung – auch Energieversorgung und Haustechnik sind auf höchste Ressourcenschonung und Energieeffizienz ausgelegt. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach leisten einen Beitrag zur Energieversorgung. Die Klimatisierung erfolgt durch moderne Heiz- und Kühlsegel mit einem Vier-Wege-System. Die Wärmeversorgung wird durch Fernwärme gewährleistet, das innovative Kühlungssystem nutzt energieschonend die Kühlenergie des Grundwassers.

Die Lüftungsanlage schafft ausreichende Frischluft in den Büro- und Besprechungsräumen; zudem lassen sich im Innovationsbogen alle Fenster öffnen. „Wir streben für den Innovationsbogen ein Umwelt-Zertifizierungsverfahren nach dem international führenden Label ´Leadership in Energy and Environmental Design´ (LEED) nach dem höchsten, dem Platinum Core&Shell-Standard an“, erklärt Dr. Ralf Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, zum aktuellen Konzept. WALTER arbeitet zudem gerade mit der Bayernwerk Natur GmbH an neuen Ideen zur nachhaltigen Energieversorgung von Immobilien und Gewerbeflächen.

Flexibel + modern = New Work

Für die kommenden Mieter im Innovationsbogen bietet sich eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Bei den Planungen wurden auch die Entwicklungen der vergangenen Jahre berücksichtigt, die offenere und agilere Einrichtungskonzepte für den Arbeitsplatz vorsehen. „Bei uns sind die klassischen Zellenbüros ebenso machbar wie moderne Open Space-Lösungen oder New-Work-Konzepte. Dank der durchdachten Achsrasterstruktur sind verschiedenste flexible Konzepte ganz nach den Arbeitsprozessen der Mieter machbar – auch über mehrere Stockwerke hinweg“, so Jürgen Kolper, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Bei der Entwicklung der maßgeschneiderten Bürokonzepte für die zukünftigen Mieter arbeitet WALTER mit einem auf Grundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Ein weiteres Highlight für zukünftige Mieter: In jeder Etage befinden sich exklusive Dachterrassen. Ein digitales Wegeleitsystem und Highspeed-Glasfaseranschlüsse runden das Ausstattungspaket ab.

Dem Grundstein für den Innovationsbogen wurde eine Zeitkapsel beigelegt, die eine Tageszeitung, einige Euro-Münzen, einen Bauplan des Projekts und mehrere negative Corona-Tests enthielt.

 

Fakten:

Bauherr: WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, Augsburg
Architektur: Hadi Teherani Architects
Gesamtfläche: ca. 14.800 m² BGF; Sechs Stockwerke + Tiefgarage
Baukosten: ca. 50 Mio. EUR
Tiefgarage: Über 220 Stellplätzen und 70 E-Ladestationen; 220 Fahrradstellplätze
Fertigstellung: Ende 2023
Internet: www.innovationsbogen.de


Foto: Hadi Teherani Architects – Panoptikon

Rohbauarbeiten am Innovationsbogen haben begonnen

25.03.2022

Es wird wärmer und die Tage werden länger. Nun haben wir auch mit den Rohbauarbeiten für unseren Innovationsbogen begonnen. Unser Partner bei diesem Projekt ist die Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG. (www.riebel-bau.de). In den kommenden Monaten werden hier rund 13.000 Kubikmeter Beton und 1.800 Tonnen Stahl verbaut. Das Mindelheimer Unternehmen plant unter anderem mit drei großen Baukränen für den Transport der Materialien. Für die Umsetzung des spektakulären Entwurfs mit seiner gewölbten Dachform des international renommierten Stararchitekten Hadi Teherani (www.haditeherani.com) ist unter anderem ein sehr anspruchsvolles Deckenschalungssystem erforderlich. Wir planen einen Abschluss der Rohbauarbeiten bis Ende Februar des kommenden Jahres.

Nach seiner Fertigstellung Ende 2023 wird das Bürogebäude auf sechs Etagen eine Fläche von 14.800 Quadratmetern (BGF) bieten. Der Innovationsbogen wird neue Maßstäbe bei Architektur, Technologie und Funktionalität setzen – er bildet zukünftig das Eingangsportal zum Innovationspark im Süden Augsburgs. Ein innovatives Haustechnik-Konzept sorgt für eine effektive und zugleich ressourcenschonende Klimatisierung. Die begrünten Dachflächen speichern das Regenwasser und verbessern die Durchgrünung des Innovationsparks. Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen Strom für den Eigenverbrauch. Die flexible Struktur ermöglicht Bürozuschnitte von Open Spaces bis zu Einzelbüro-Lösungen – optimal für New-Work-Konzepte. Die großzügigen Terrassen für jede Mieteinheit sind ein echtes Highlight und ein Argument, um vom Homeoffice ins Büro zu wechseln.

Weitere Informationen über das Projekt gibt es unter vermietung@walterag.de oder unter +49 821 65051077.

Bericht in der AZ über unsere Projekte

19.01.2022

Unsere zukunftsweisenden Projekte in Augsburg schreiten weiter voran. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem WALTER Technology Campus und dem WALTER Innovation Campus,die beide im Süden Augsburgs liegen. In unmittelbarer Nähe zur Universität Augsburg und zu zahlreichen Forschungseinrichtungen haben die Erdarbeiten für unseren Bürokomplex Innovationsbogen begonnen. Darüber hat nun auch die Augsburger Allgemeine ausführlich berichtet. Der Autor Michael Hörmann schreibt in seinem Kommentar dazu: „Der Bürokomplex der Firma Walter AG wertet den Innovationspark ebenfalls auf. Die anspruchsvolle Architektur des Gebäudes, auf die der Bauherr großen Wert gelegt hat, überzeugt. Die Stadt Augsburg kann sich in diesem Fall glücklich schätzen, dass sie hier mit regionalen Partnern zusammenarbeitet.“ Wir freuen uns über dieses erneut positive Echo auf unsere Aktivitäten. Den Artikel können Sie hier lesen.

Augsburger Innovationspark weiter im Medienfokus

22.12.2021

Der Innovationspark im Süden der Fuggerstadt ist weiterhin eine Art „Medienstar“. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Universität Augsburg und verschiedenen Forschungsinstituten und anderen wissenschaftlichen und technischen Einrichtungen entsteht ein innovatives Kompetenzzentrum für Tech, Entwicklung und Produktion. Und wir von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG sind erneut mit am Start. Das Fachmedium „Immobilienmanager“ berichtet ausführlich über das Augsburger Projekt Innovationspark. Vorgestellt wird neben einigen anderen Projekten dabei auch unser Innovationsbogen mit seiner futuristisch anmutenden Silhouette. Und der Innovationsbogen mit seiner markanten Form ist auch das Titelbild des Beitrags. Wir planen im Innovationspark noch weitere Gebäude auf einer zusätzlichen Fläche von 70.000 Quadratmetern im WALTER Innovation Campus. Zudem werden wir die Nähe und die Synergien zum benachbarten WALTER Technology Campus nutzen, denn – so unser Vorstand Jürgen Kolper in dem Artikel: „Die Symbiose aus WALTER Technology Campus, WALTER Innovation Campus sowie den umliegenden Forschungsinstituten ist der optimale Dreiklang für potenzielle Mieter.“ Wir und unsere Mieter werden dabei auch von der Nähe zu derzeit 14 technisch-wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen auf dem Areal profitieren.

„New Work“ im INNOVATIONSBOGEN

17.11.2021

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist das Thema „New Work“ auch bei den Entwicklern von modernen Immobilien von großer Bedeutung. Moderne Konzepte für den Arbeitsplatz bringen auch für die Büroflächen andere Anforderungen mit sich. Eine hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung ist dabei eine wichtige Voraussetzung, denn die Anforderungen der Firmen bei der Gestaltung können sehr unterschiedlich sein.

Zudem wird auch die Nutzung von Home-Office zunehmen, so dass die Anzahl an festen Arbeitsplätzen eher abnehmen wird. „New Work“-gerechte Büroflächen sind auch bei der Suche nach Bewerbern ein Qualitätsmerkmal, um qualifizierte und motivierte neue Mitarbeiter zu finden.

Die Anforderungen von „New Work“ wurden auch bei der Planung für unser Projekt INNOVATIONSBOGEN in der Konzeptphase mitberücksichtigt. Die Umgebung des Büros kann sich stärker an die Bedürfnisse der Menschen anpassen und bietet verschiedene Möglichkeiten für Interaktion und eine agile Arbeitskultur.

Unsere neue Asset-Managerin Susanne Färber (l.) hat bei einem digitalen Event von Ahochdrei zusammen mit Dr. Roman Wagner (r.) von W+P workspace consulting GmbH die Möglichkeiten des INNOVATIONSBOGEN und des Gebäudes „ONE“ aus dem Technology Campus beim Einsatz von „New Work“ vorgestellt.

INNOVATIONSBOGEN erneut in der Zeitung

10.11.2021

Unser neues Projekt INNOVATIONSBOGEN hat es wieder in die Medien geschafft. Ein Bild des außergewöhnlichen Entwurfes des Hamburger Architekten Hadi Teherani ist das Aufmacherbild eines Berichtes der Süddeutschen Zeitung über den Innovationspark im Süden der Stadt Augsburg. SZ-Redakteur Florian Fuchs beschäftigt sich ausführlich mit dem zukunftsweisenden Projekt.

„Im Innovationspark setzt Augsburg auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automation und Carbonfaser", heißt es unter anderem in dem Artikel. Wir von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG freuen uns darüber, dass wir ein wichtiger Teil des Innovationsparks sein werden. “Der Innovationsbogen der Walter AG soll künftig das Eingangstor zu Augsburgs Silicon Valley bilden“, schreibt die SZ im Artikel. Der moderne Bürokomplex bietet 14.000qm modernste Fläche mit einem flexiblen Raumkonzept. Für weitere anspruchsvolle und herausragende Projekte haben wir Platz auf weiteren 9 Baufeldern mit einem Baurecht von 120.000 m².

Hier gehts zum Artikel: www.sueddeutsche.de

Expo Real 2021

30.09.2021

Nur noch eine Woche, dann startet die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, die EXPO REAL in München. Vom 11. bis 13. Oktober wird das Messegelände in München wieder zu einem „Mekka“ der Branche. Rund 800 bis 1.000 Aussteller und Mitaussteller aus aller Welt werden dieses Jahr wieder mit dabei sein.

Wir von der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG werden diese drei Tage nutzen, um mit unseren Partnern endlich wieder persönlich ins Gespräch zu kommen. Im Gepäck werden wir unsere aktuellen Immobilienprojekte Technology Campus Augsburg (Link) und Innovationsbogen (Link) haben.

Beim Innovationsbogen haben wir mit den Erdarbeiten begonnen – es ist also losgegangen. Die Fertigstellung des Innovationsbogen erwarten wir zum Ende des Jahres 2023. Wir werden hier weiter informieren.

Am Technology Campus Augsburg haben wir unter anderem mit dem FinTech-Unternehmen ebase® einen Mieter für eine Fläche von ca. 3.000 Quadratmetern gefunden. Weitere Mietverträge aus dem Bereich KI sind in Vorbereitung. Auf den Baulandflächen entstehen erste Projektideen. Es gibt auf der EXPO REAL also viel zu besprechen.

Wir beginnen mit den Erdarbeiten bei unserem Projekt INNOVATIONSBOGEN

23.08.2021

Es tut sich wieder was bei unserem Projekt INNOVATIONSBOGEN im WALTER Innovation Campus. Wir haben vor einigen Tagen mit den Erdarbeiten begonnen, um nach möglichen archäologischen Funden zu suchen. Unser Zeitplan sieht vor, mit der Baugrube im 4. Quartal 21 zu beginnen, um im Anschluss mit den Rohbauarbeiten fortzufahren. Wir rechnen dann mit einer Fertigstellung des INNOVATIONSBOGEN zum Ende des Jahres 2023.

Der INNOVATIONSBOGEN wird neue Maßstäbe bei Architektur, Technologie und Funktionalität setzen. Der internationale Stararchitekt Hadi Teherani verantwortet einen atemberaubenden Entwurf. Das Gebäude wird nach DGNB Gold zertifiziert werden und zeichnet sich durch ein innovatives und energieeffizientes Heizungs-/ Lüftungs- und Kühlungssystem aus. Trotz der mechanischen Lüftung sind die Fenster zu öffnen. Jede Mieteinheit verfügt über eine große Terrasse, gerade die oberen Geschosse haben einen einzigartigen Ausblick. Über Photovoltaikelemente auf dem Gründach wird eigener Strom produziert, u. a. für die Grundwasserbrunnen des Kühlsystems. Das sechsstöckige Gebäude verfügt zukünftig über eine Bruttogeschossfläche von 14.800 Quadratmetern.

Digitale Investorentage Augsburg

13.07.2021

Die A³ Digitalen Investorentage waren ein voller Erfolg. Wir haben im Zuge dessen die aktuellen Entwicklungen in unserem Projekt Technology Campus Augsburg auf dem ehemaligen Fujitsu-Werksgelände vorgestellt. Marcus Rothenbucher, zuständig für Projektentwicklung und Transaktionen bei der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten auf dem 180.000 Quadratmeter großen Areal im Süden der Stadt. Modernste Produktionsflächen stehen dort ebenso zur Verfügung wie hervorragend ausgestattete Bürogebäude – und das mit bester Verkehrsanbindung.

Der Technology Campus Augsburg wird nach unseren Planungen gemeinsam mit dem Augsburg Innovationspark einen europaweit einzigartigen Wissens- und Technologie-Hub darstellen. Die beiden Areale decken für forschungsnahe Nutzungen, für den Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich bis hin zur Produktion und weiteren komplementären Nutzungen alle immobilienspezifischen Anforderungen ab. Zum Technology Campus Augsburg gehören moderne und effiziente Büroräume wie ebenso hoch technisierte Hallenflächen, sodass die Vernetzung von Forschung, Lehre, Entwicklung und Produktion in einem Großprojekt auf einzigartige Weise stattfinden kann. Zusätzlich bietet der Technology Campus Augsburg weiteren Raum für die Entwicklung eines urbanen Stadtquartiers mit weiteren ca. 100.000 m² Fläche.

Einen Einblick in die Planungen bietet dieses Präsentationsvideo, das wir auch bei den Digitalen Investorentagen vorgestellt haben.

Expo Real 2019

30.09.2019

Auch wir waren dieses Jahr wieder dabei. Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG war als Partner am A³ Stand auf der EXPO REAL 2019 vertreten. Zentrale Themen auf der Messe waren Digitalisierungsstrategien, wirtschaftliche Perspektiven des Immobilienmarktes sowie bezahlbares Wohnen. Auch wenn die Diskussion um einen möglichen Abschwung im Raum steht, erwartet die internationale Immobilienwirtschaft für 2019 ein weiteres Erfolgsjahr. Daran knüpft die WBI sehr gerne an und freut sich auch in 2019 über zahlreiche Kontakte, interessante Gespräche und Vorträge auf der Messe rund um’s Thema Immobilie.
Mehr über unsere Projekte der WBI erfahren auf: www.walterag.de
 

 
 
 
 
 
 

Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

IMAGEFILM AUGSBURG INNOVATIONSPARK UND ZENTRUM
FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ

Filmproduktion: ROCKET STUDIOS München
Rechte: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

SIE WÜNSCHEN WEITERE INFORMATIONEN ZU WALTER INNOVATION CAMPUS?
JETZT EINFACH KONTAKT AUFNEHMEN!